Vertragspartner für alle Rechtsgeschäfte ist:
Kreisorchester Borken
Zum Schultenhof 25, 48161 Münster.
Email: info [at] kreisorchester-borken [dot] de
Web: www.kreisorchester-borken.de
Die Abwicklung des Verkaufs von Eintrittskarten bzw. Programmheften, die zum Eintritt berechtigen (im folgenden “Tickets” genannt) für die vom Kreisorchester Borken (nachfolgend KOB genannt) online angebotenen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KOB.
Durch den Kauf eines Tickets kommen in Bezug auf den Veranstaltungsbesuch vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen der Ticketkäuferin bzw. dem Ticketkäufer(Kunde)und dem KOB zustande.
Der Ticket – Service vermittelt nur im Namen und im Auftrag des jeweiligen Veranstalters den Werksvertrag und wird vom Kunden mit der Abwicklung des Kartenkaufes beauftragt. Der Veranstalter ist auf den Eintrittskarten namentlich genannt bzw. kann im Ticket – Service erfragt werden.
Das Angebot für einen Vertragsabschluß geht dabei vom Kunden aus, sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat (durch Klick auf die Schaltfläche „Bestellung aufgeben“. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Auftragsbestätigung durch das KOB an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem EAO zustande.
Der Kunde bestätigt im Online-Buchungsprozess die dort aufgeführten Ticket-Endpreise. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs ausgewiesen und sind Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem KOB.
Die Bezahlung der Tickets erfolgt durch den Käufer bei Bestellung im Internet über unseren Ticketpartner Reservix oder bei Kauf der Tickets an der Abendkasse des Konzerttermins.
Das KOB erbringt gegenüber dem Kunden die Lieferung der von ihm gekauften Ticktes durch Hinterlegung an der Abendkasse der Veranstaltung. Die Abendkasse öffnet zu den Einlasszeiten der Veranstaltung. Der Kunde holt das Ticket zum Veranstaltungsbeginn dort ab. Der Kunde hat seine Identität bei der Abholung zu bestätigen. Dazu sind bei der Abholung vorzuweisen:
– Ausdruck der Emailbestätigung, die von dem KOB im Rahmen der Kaufabwicklung zugestellt wurde,
– einen Ausweis mit Bild (Personalausweis, Führerschein, Reisepass, Studentenausweis, o.ä.).
Der Einlass in eine Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Die Vorlage einer Bestellbestätigung oder einer Rechnung reicht hierfür nicht aus, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder vereinbart.
Im Falle der Verlegung oder des Ausfalls einer Veranstaltung sind jegliche Ansprüche der Ticketkäufer binnen 14 Tagen direkt gegenüber dem KOB geltend zu machen. Das KOB nimmt auf Anforderung die Eintrittskarte zurück und überweist die geleistete Zahlung des Kunden auf ein von ihm zu benennendes Konto.
Da das KOB ausschließlich Tickets aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne von § 312 b BGB vor.
Dies bedeutet, dass das für Fernabsatzverträge gesetzlich vorgesehene zweiwöchige Widerrufs- und Rückgaberecht des Kunden durch eine gesetzliche Ausnahme ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch das KOB bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.
– Zerstörte oder dem Kunden abhanden gekommene E intrittskarten werden grundsätzlich nicht ersetzt oder zurückerstattet.
Der Ticket – Service übernimmt auch keinerlei Haftung für Personen – , Sach – und Vermögensschäden im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Alle etwaigen Ansprüche des Kunden im Zusammenhang mit der Veranstaltung sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten.
Im Übrigen ist, außer im Falle von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz , sämtliche Haftung des Ticket – Services auf Schadenersatz ausgeschlossen.
Ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen.
– Der Erwerb von Eintrittskarten für den gewerblichen Weiterverkauf ist untersagt.
– Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen der Veranstaltungsst ätte ihre Gültigkeit.
– Für Jugendliche gelten die Bestimmungen des Jugendschutzes.
– Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Dieser ist bei Kauf der Karte und nach Aufforderung am Ein lass des Veranstaltungsortes vorzuzeigen.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (Stand: 16.09.2011)