Seit 2017 musiziert das Orchester gemeinsam mit Dirigent André Baumeister und macht mit diesem Konzertprogramm die Energie, Neugier und Offenheit der jungen Musiker*innen hörbar. Denn „Aufbruch & Bewegung“ steht für das Selbstverständnis des Orchesters: der musikalische Aufbruch als Ausdruck persönlicher und gemeinschaftlicher Entwicklung.
Deshalb erzählt dieses Programm Geschichten von Reiseen, Bewegung und innerer Entwicklung. Es führt das Publikum durch unterschiedliche Landschaften, Rhythmen und Emotionen – von der Weite amerikanischer Horizonte bis zur Fahrt mit dem legendären Orient-Express.
So entführt die „Appalachian Overture“ von James Barnes die Zuhörer*innen in die traumhaften Landschaften der nordamerikanischen Appalachen. Denn dieses Werk ist ein musikalisches Sinnbild für Weite und Aufbruch.
„Symphonic Movement“ von Komponist Václav Nelhybel hat für das Kreisjugendorchester Borken einen besonderen Stellenwert. So ist dieses Stück das Pflichtstück beim Wettbewerb für Auswahlorchester, an dem das Kreisjugendorchester Borken im November 2026 teilnehmen wird. Es ist ein Werk voll rhythmischer Energie und innerer Kraft, das sowohl technisch als auch musikalisch herausfordernd ist.
Darüber hinaus ergänzt das Kreisjugendorchester seinen Auftritt beim Orchesterwettbewerb mit zwei Selbstwahlstücken: nämlich mit „Godspeed“ von Stephen Melillo und „Orient Express“ von Philip Sparke. Während Godspeed einen Segenswunsch in sich trägt und einem Reisenden gutes Geleit in einer neue Zukunft wünscht, erzählt der „Orient Express“ eine dynamische Reise auf Schienen quer durch Europa.
Darüber hinaus wird ein besonderes Highlight beim Konzert der Soloauftritt von Florian Klüppel sein. Am Euphonium spielt er gemeinsam mit dem Orchester „You raise me up“, eine Hymne für Kraft und Hoffnung.
Nach diesem Ruhemoment kann sich das Publikum auf einen tänzerischen Part freuen: „El Camino Real“ von Alfred Reed strotzt nur so vor Bewegung und Feuer spanischer Rhythmen.
